Bordeaux, 13. Mai
Heinrich Mann und sein Henri IV haben mich erst recht in ihrem Griff, seit ich gestern nachmittag im Goethe-Institut die beiden Bände ausgeliehen habe: "Die Jugend des König Henri…
Bordeaux, 15. Mai
Das Samstagsvormittagsläuten klingt gerade aus, vielleicht war es auch nur ein Ruf zur Messe in St. Seurin, dieser uralten Kirche am Rande der Altstadt von Bordeaux, neben der ich…
Bordeaux, 11. Mai
Ich kam nachhause - ich kam nach Bordeaux zurück und fühlte mich daheim. Gestern abend war das. Vor dem dunklen Himmel leuchteten die Häuser, die steinerne Brücke, die modernen…
Bordeaux, 7. Mai
Nach einigen Tagen der Kälte - die Winzer fürchteten schon für ihre Reben! - bricht heute wieder die Sonne durchs Gewölk, und geschwind hänge ich, vom Markt heimkommend, den…
Bordeaux, 6. Mai
Tatsächlich, schon der sechste Mai! Die Zeit fängt an zu rennen. In dem Maße, wie ich mit der Stadt vertraut werde, eröffnen sich auch neue Wege für den Wissensdurst, für …
Bordeaux, 3. Mai
Heute regnet es, ein sanfter Hauch von einem Regen, der immer mal aufhört und wieder neu beginnt. Die Wetteranzeigen auf der letzten Seite meiner Tageszeitung verkünden "bewegte See"…
Bordeaux, 30. April
Nun hatte ich drei Tage Besuch von meiner Tochter und meinem Enkel. Sie waren noch nie in Bordeaux gewesen, und ich konnte ihnen ein bisschen von den Schönheiten der Stadt zeigen.…
Bordeaux, 29. April
Ja, ich hab noch gar nicht von dem Dichter Friedrich Hölderlin erzählt. Er verbrachte ein Zeitchen in Bordeaux, und das kam so:
1801 schrieb er an Schiller nach Jena und fragte,…
Bordeaux, 27. April
Wie die Zeit dahinschlingert! Die ersten Zeilen von Hölderlins Bordeaux-Gedicht habe ich auswendig gelernt:
"Der Nordost wehet / der liebste unter den Winden / mir, weil er…
Bordeaux, 23. April
Gestern sah ich mir endlich den Film "Gainsbourg (une Vie héroique)" an, der diesen Winter in Frankreich herausgekommen ist. Aus den Kritiken, die ich gelesen hatte, schloß ich,…