Frankfurt, den 22. Juli
Die Hitze lässt ein wenig nach, sie steckt aber noch in den Häusern. Heute kam ich mit dem Fahrrad auf der Straße an zwei Leuten vorbei, die über die Hitze sprachen, und ich…
Frankfurt, den 8. Juli
Noch immer beschäftige ich mich mit Hölderlin. Ich arbeite an einem Essay über das Gedicht "Andenken" und betrachte dabei gleichzeitig meine eigenen Erinnerungen. In einem…
Frankfurt, 17. Juli
In Lilianes Garten
Verborgen in einem Dörfchen am Rande des Odenwalds, weitab von der Landstraße, die um das Gebirge herum- oder in Abzweigungen auch hineinführt, liegt Lilianes…
Frankfurt, 15. Juli
Auszüge aus meinem Leserbrief an die ZEIT erscheinen in der heutigen Ausgabe der ZEIT!
Genauer gesagt: der Abschnitt über die Mehrsprachigkeit.
Frankfurt, 12. Juli
Montag früh, in der Wohnung steht die Hitze. Draußen, auf dem Balkon, duftet der Sommer, regt sich ein Lüftchen, herrscht Frische in des Wortes ursprünglicher Bedeutung.
Das Wort…
Frankfurt, den 7. Juli
Leserbrief an die Wochenzeitung DIE ZEIT zu „Ist Deutsch noch zu retten?“, Seite 44, ZEIT vom 1. Juli 2010 „Rettet die deutsche Sprache!“ stand auf dem Titelblatt…
Frankfurt, den 3. Juli
Liegt es an der Hitze, dass ich nicht so recht ins Tagebuchschreiben zurückfinde? Oder an der Verwirrung, die bei der Rückkehr ins Altgewohnte entsteht? Weil es "Alt-Gewohntes"…
Frankfurt, den 24. Juni
"Integration" bedeutet vielerlei; in der Politik betrifft es gewöhnlich das Verhältnis von Einheimischen und Zugewanderten - Migranten in erster, zweiter, dritter Generation,…
Frankfurt, 15. Juni
Was ist am französischen Fernsehen anders als am deutschen?
In Bordeaux hatte ich Zugang zu ein paar hundert Programmen (nachdem mir mein tüchtiger Enkel gezeigt hatte, wie das…
Frankfurt, 11. Juni
Vorgestern besuchte ich gute Freunde, und der Hausherr musste sich alle Stunde neu ankleiden, dermassen schwitzte er. Wir sassen im Garten, im Schatten!
Ich schwitze auch, aber…