2010
in "kulturissimo", Januar
Erschienen in „kulturissimo“ vom Januar 2010 Die t-Beilage „kulturissimo“ (Luxemburg) befragte ihre Mitarbeiter zu der Spiegel-Behauptung, das vergangene…
in "kulturissimo", Januar
Erschienen in „kulturissimo“ vom Januar 2010 Die t-Beilage „kulturissimo“ (Luxemburg) befragte ihre Mitarbeiter zu der Spiegel-Behauptung, das vergangene Jahrzehnt sei ein…
in "kulturissimo" im Februar
erschien am 11. Februar 2010 in “kulturissimo” (Luxemburg) Gibt es eine afrikanische Geschichte? Barbara Höhfeld Geschichtsschreibung ist keine Selbstverständlichkeit.…
Buchbesprechung
erschienen in "kulturissimo"/tageblatt im Mai 2010
Afrika: die Diaspora spricht
Reportage aus dem Innern
Bei der „Escale du Livre“ in Bordeaux (9.-11. April) stritten…
Buchbesprechung im Mai
abgedruckt im "tageblatt" im Mai 2010:
Diesbezügliche Bedürfnisse von Barbara Höhfeld „Eine breite weibliche Leserschaft“ wünscht der Lektor der Editions Guy…
1991
Dräi Eechelen
Erinnerungen
Seit 1976 arbeitete ich im Hochhaus. Mit seiner keuchenden Klimaanlage, den langsamen Aufzügen war es, obwohl erst 13 Jahre alt, schon damals eine Zumutung. Sobald…
Dräi Eechelen
Erinnerungen
Seit 1976 arbeitete ich im Hochhaus. Mit seiner keuchenden Klimaanlage, den langsamen Aufzügen war es, obwohl erst 13 Jahre alt, schon damals eine Zumutung. Sobald die…
Wer ist Pierrot?
Battys Webers Theaterstück „Arme Pierrot“ in einer Inszenierung von Jean-Paul Maes
In dem Film „Mumm Sweet Mumm“ wies ein Theaterdirektor den Wunsch des heimgekehrten Auswanderers,…