8. Juli
Aus Paris brachte ich ein Buch von Judith Revel mit, es heißt „Foucault avec Merleau-Ponty“. Über dieses „mit“ denke ich noch nach: werden die beiden Philosophen durch das „mit“ der Judith…
3. Juli, II
Das Gedicht der Van hee, das von der Einzigartigkeit der Jugenderinnerungen handelt, spiegelt einerseits den Standpunkt des erfahrenen Touristen (da und da ist es genauso wie hier) und…
7. Juli
Der Türcke türkt - dieser Kalauer gefällt mir zu gut, als dass ich ihn runterschlucken möchte. Der Name weist auf den Autor eines "Ursprung des Geldes" hin, eines Buches, das kürzlich neben…
Frankfurt, 3. Juni
Hier die versprochenen Notizen zum Europäischen Poesiefestival, zumindest ein kleiner Teil davon:
8. Juni
nun ist das Europäische Poesiefestival auch schon wieder seit zwei…
Frankfurt, 11. Juni
Seit ungefähr zwei Wochen hatte ich keinen Zugang zu meiner Webseite. Dennoch habe ich Tagebuch geschrieben - hier liefere ich einen ersten Teil nach:.
3. Juni 2015
So…
Frankfurt, den 10. Mai
Als ich vor fünf Jahren nach Bordeaux reiste, um dort zwei Monate lang Anregungen für die Fortsetzung meines Romans zu finden, hatte ich ein Konzept für die Liebesgeschichte…
Frankfurt, den 19. April
Wie vermisse ich den Gesang der Amseln! Dort wo ich wohne, gibt es Bäume und Gärten, und bis zu diesem Jahr flöteten um diese Jahreszeit hier auch Amseln. Gestern nachmittag…
Frankfurt, den 13. April
Wie ich von einer Freundin erfuhr, ist Günter Grass gestorben.
Für die deutsche Sprache und auch für mich war er ein sehr wichtiger Autor. Besonders in seinen früheren…
Frankfurt, den 6. April (Ostermontag)
Es wird bald zwei Wochen her sein, da rief mich eine erblindete Freundin an, eine Altersgenossin, und fragte, was ich von dem Flugzeugabsturz halte, die…
Frankfurt, 17. März
Wenn meine Töchter mich besuchen, oder andere liebe Gäste, komme ich nicht zum Schreiben. Familie geht immer vor – offenbar bin ich unter diesem Gesetz aufgewachsen. Dort, wo…