Frankfurt, den 31.3.
Jetzt noch rasch einen knappen Bericht von gestern abend: im "Haus am Dom", einem katholischen Kulturzentrum, trat ein Israeli auf, der fünf Jahre lang israelischer…
Frankfurt, 28. März
Es ist immer noch kühl, aber heute nacht wird die Uhr für die Sommerzeit vorgestellt (wird uns eine Stunde gestohlen). So werde ich dieses Wintertagebuch mit dem heutigen Datum…
Frankfurt, 26. März
Meine Tante Hildegard pflegte zu sagen: "Jeder März hat sieben schöne Sommertage." Mein ganzes Leben lang habe ich den Satz bestätigt gefunden. Nur dieses Jahr nicht. Wir hatten…
Frankfurt, 24. März
Letzten Sommer erzählte ich an dieser Stelle, am 2. August, über Klaus Wiegerlings Buch "Leib und Körper". Ich habe damals in Wiener Neustadt und auch später zuhause versucht,…
Frankfurt, 22. März
Es war meine eigene Gefasstheit, an der es mangelte. Ich hätte sie vielleicht nicht aufrecht erhalten können, darum ging ich nicht mit zum Leichenschmaus. Und ich bin ja nur eine…
Frankfurt, 20. März
Es war in letzter Zeit die vierte Beerdigung, der ich beiwohnte. Doch keine hat mich so traurig gemacht wie diese.
An einem sonnigen Vorfrühlingstag auf einem Waldfriedhof. Eine…
Frankfurt, 17. März
Auf einmal wird mir bewußt: meine veröffentlichten Gedichte werden mir nun gar nicht mehr gehören. Sie wandern durch andere Köpfe - dann und wann vielleicht auch Herzen -, ihre…
Frankfurt, den 16. März
Gestern durfte ich im Frankfurter Museum Judengasse, in der Ausstellung "Ein gewisses jüdisches Etwas", in zehn Minuten meine Leihgabe zur Ausstellung kommentieren: die…
Frankfurt, den 13. März
Seit drei Tagen Schnupfen, da hilft am ersten Schlafen, und das Schreiben kommt zu kurz.
Auf meine Überlegungen zum "Lesen" schrieb mir eine Bekannte, die selbst eine…
Frankfurt, den 8. März
Was bedeutet das Wort „lesen“? Seit ich hier und da ein bisschen Nachilfe gebe, begegnen mir Schüler, die allen Ernstes glauben, sie könnten „lesen“, wenn sie die einem…