Frankfurt, 29. Juli
Durch die Stille des Ferienmorgens klingt der Schneebesen und weckt Kindheitserinnerungen. Schneebesen auf Porzellan, im Rhythmus. Als hätte meine Mutter jeden Tag Schnee…
Frankfurt, 21. Juli
Betrachte ich die vergangenen Tage, meine ich das Stampfen eines Schiffsmotors zu hören: mit jedem Stampfen vergeht ein Tag. Die Tage sind mit Arbeit gefüllt, und so wichtig mir…
Frankfurt, 18. Juli
"Ich verstehe Deutschland nicht", sagt mir einer, der sich doch gern "integrieren" möchte, freilich unter Bewahrung seines Eigensinns.
Ein anderer erzählt: "Die…
Frankfurt, 16. Juli
Der Kerzenwachs schmolz so schnell, dass er nicht verbrennen konnte, die Kerzen tropften und rannen und liefen über auf die Tischplatte, ganz schnell waren sie herabgebrannt und…
Frfankfurt, 15 Juli
I.
Ich war verreist. Zwei amerikanischen Freunden, einem Ehepaar, habe ich Luxemburg gezeigt. Mit Begeisterung zeige ich Luxemburg jedem, der sich ein wenig für Geschichte…
Frankfurt, 3. Juli
Die Hitze träufelt mir von der Stirn. Vögel singen neue Lieder. Sommer ist es.
Ich entdecke den Namen "Ziryab". Manchmal heißt er auch "Zaryab". Der Mann lebte im 9. Jahrhundert…
Frankfurt, 27. Juni
Siebenschläfer - mit viel Sonne, Wind, die meiste Zeit. Kein Regen bis jetzt, es ist halb sieben. So stehen die Chancen für den Sommer noch gut.
In einer Stunde werden Elinor…
Frankfurt, 20. Juni
"Schufladowatsch" sagen die Polen zum Schubladendenken, erläuterte Gesine Schwan, "und sie haben recht damit". Welch ein Vergnügen, ich hab das eben auf Youtube gehört, und finde…
Frankfurt, 18. Juni
"Eine unnötige Erweiterung des Textbegriffs" - Frau Garzetti, die Leiterin des Literaturhauses, kommentierte mit diesen Worten die diesjährige Verleihung des Friedenspreises an…
Frankfurt, 14. Juni
Die Landeszentrale für politische Bildung in Rheinland-Pfalz lud nach Mainz ein zur Vorstellung des "ersten binationalen Geschichtsbuchs". Band eins war schon 2006 erschienen, nun…